Korsika, eine Region,
zwei Departements
Photos © Thomas Gerstenhöfer-AFS
Über die Sehenswürdigkeiten und die Schönheit Korsikas kann man Bücher schreiben, das heißt diese sind schon geschrieben worden. Mein erster Aufenthalt in Korsika ist mir auf jeden Fall unvergesslich. Das Zelten am Strand und das grausig-grüne "Diabolo-Menthe", die Ameisenkolonne, die über das Picknick ihre Straße einrichtete, während die Älteren Seeigel fischten. Selbst die mit Meerwasser gekochten Spagetti konnten den Spaß nicht trüben.
Zelten am Strand ist heute nicht mehr erlaubt, dafür gibt es 153 Campings mit über 20 598 Plätzen und mittlerweile ist aus dem Minzgetränk ein guter Rotwein geworden und statt Zelten, ist mir mittlerweile eine Ferienwohnung angenehmer.
Wer nur Bilder von sonnenverwöhnten Stränden kennt, wird im Winter (2010) nicht schlecht gestaunt haben. Es wurde nämlich Lawinengefahr gemeldet. Am Col de Vergio zwischen Porto und Calacuccia, unterhalb des Monte Renoso bei Ghisoni (Capannelle) sowie auf dem Plateau d'Eze nordöstlich von Bastelica gibt es drei kleinere Skigebiete mit jeweils 3 bis 6 Schleppliften.
_____________________________________________________
Nachher
Gut zu wissen
- Im Juli, und noch mehr August sind, wie in ganz Frankreich, die meisten Reisenden unterwegs. Aber Korsika ist nie zu 100 % ausgebucht. Konsultieren Sie unsere Angebote.
- Um Korsika und speziell das Landesinnere zu erkunden, ist ein Fahrzeug unumgänglich. Falls Sie ohne Auto anreisen, mieten Sie ein Auto im voraus. Begegnungen mit Schweinen, Kühen und auch Hunden auf den manchmal schmalen Strassen im Landesinneren sind nicht ausgeschlossen. Fahren Sie vorsichtig, auch wenn man von hinten "drängelt".
- Hotels direkt am Strand sind die Ausnahme. Rechnen Sie mit längeren Fußwegen.
- Hotels sind im Landesinneren eher dünn gesät, außer um Alta-Rocca und Restonica.
- Die Straßenschilder sind im Prinzip Korsisch und Französisch. Sagen wir es mal so : das Korsische ist oft einfacher zu lesen.
- Auf fast allen Speisekarten finden Sie "tripes", eine der Spezialitäten Korsikas. Dies sind Innereien und nicht jedermanns Sache. Eine andere Spezialität sind die "figatelli", eine Art Leberwurst, die allerdings nur in den Wintermonaten wirklich frisch sind. Meeresfrüchte gehören natürlich auch auf fast jede Speisekarte. Auch Nudelgerichte und Pizza findet man reichlich.
- Preise: Menus um die 30 €, Nudelgerichte, Pizza 12 €, Soda/Bier 3,50 €.
- In fast allen Restaurants kann mit Visa oder Mastercard bezahlen. Ausnahme in manchen Paillottes oder in den Bergen.
- Besuchen Sie auch die deutschsprachige Webseite paradisu. Dort bietet Herr Lendi ein über 300 Seiten starkes Korsikabuch an, dass man gratis herunterladen kann.
- Zahlreiche Links zu Korsika auch hier:
http://www.reiselinks.de/korsika.html