Alpes-de-Haute-Provence
Dignes-les-Bains
Geologische und paläontologische Stätten
Zwischen den Alpen und der Provence liegt die Réserve Géologique de Haute Provence, ein riesiges Freiluftmuseum , das zu zahlreichen Enteckungstouren einlädt.

Ammonitenplatte, Foto © frankreich-tourismus

Ichtyosaurus, Foto © frankreich-tourismus

Les Mées, Foto © frankreich-tourismus

Von Digne-les-Bains, der Hauptstadt des Lavendels, (www.ot-dignelesbains.fr) auf der D 900 A in Richtung Barles. Nach etwa 1 km auf der linken Strassenseite kleiner Parkplatz. Ungefähr 50 Meter weiter eine auf der Welt einzigartige Ammonitenplatte mit über 1500 Ammiten, davon einige bis 70 cm gross.
Diese Platte wird auf etwa 200 Millionen Jahre datiert.
Weiterfahrt Richtung Barles. 10 km weiter erneut kleiner Parkplatz auf der linken Seite. Dem Wanderpfad folgen (gelbe Markierungen) durch Eichen- und Buchenwäldchen. Nach dem Pass mit seinen schwarzen Gesteinsformationen zur linken Seite absteigen bis zum Ichtyosaurus, einem 200 Millionen Jahre alten, 420 cm grossen Raubfisch der warmen Meere.
Wenn er nicht unter Glas liegen würde, hätten wir ihn wahrscheinlich nicht bemerkt.
Wanderung etwa 2 Stunden.
Ziemlich lange, um einen toten Fisch anzuschauen, wie die Kinder maulen. Zurück auf demselben Weg
Weiterfahrt durch die spektakulären Schluchten der Bès und Rückfahrt über die D 900 nach Dignes (Tour von etwa einem halben Tag).
Liebhaber finden in diesem geologischen Naturpark insgesamt 18 interessante Stätten.
Eine andere aussergewöhnliche geologische Formationen, die Felsen von Les Mées (Alpes-de-Haute-Provence), liegen etwa 25 km süd-westlich von Digne-les-Bains.
Nachts werden die Felsen spektakulär angestrahlt.
Die Ockerfelsen, das "Colorado provençal" bilden ein farbenprächtiges Bild. Hier, im Luberon, in der Nähe von Apt (Vaucluse), wurde früher Ocker abgebaut.