Cap Corse, Nordkorsika,
Foto © frankreich-tourismus
Foto © frankreich-tourismus
Erbalunga, Nordkorsika,
Foto © frankreich-tourismus
Gorges de Spelunca,
Foto © frankreich-tourismus
Foto © frankreich-tourismus
Foto © frankreich-tourismus
Korsikas Norden
Ostküste Cap Corse bis Bastia
Zwischen der Spitze vom Cap Corse und Bastia findet man hauptsächlich kleinere Kieselstrände, nur nördlich von Maccinagio (großer Yachthafen, zahlreiche Restaurants) gibt es den größeren Sandstrand Tomerone. Von Maccinagio in Richtung Camping fahren, danach geht es etwa 2 km über eine Schotterpiste weiter bis zum Strand (Parkplatz). Eine Paillotte bietet Erfrischungen an. Am anderen Ende des Strandes kann man über zwei Fußwege, entweder entlang der Küste (hin und zurück 1 ½ Stunden) oder durch das Landesinnere (etwa eine Stunde) zu einer Kapelle (Chapelle Santa Maria delle Chiapelle) wandern. In der Ferne sieht man die italienische Insel Elba, auf die Napoleon verbannt worden war.
Erbalunga
Das kleine Dorf Erbalunga gehört zur Gemeinde Brando, etwa 17 km nördlich von Bastia und ist einer der malerischsten Orte im Norden Korsikas. Die Hafeneinfahrt wird von einem Genueserturm bewacht. In den Gässchen und an den Plätzen findet man mehrere gute Restaurants, meist mit Blick aufs Meer und Speisen von Land und Meer, darunter das Restaurant Les Pirates, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Der Kieselstrand ist recht schmal. Im Dorf gibt es eine Bäckerei und einen kleinen Supermarkt, sowie ein Postamt mit einem Geldautomaten, die in dieser Gegend eher spärlich verteilt sind. Das Hotel Castel Brando bietet ein historisches Ambiente und liegt zentral in der Altstadt nur wenige Gehminuten vom Strand und verschiedenen Restaurants entfernt. Reservierung hier
Bastia
Das historische Bastia besteht aus einer Unterstadt am alten Hafen, der von zahlreichen Restaurants gesäumt wird, sowie der Altstadt (Terra Vecchia) und einer Oberstadt (Terrra Nova), auf der die Zitadelle thront. Es gibt Fährverkehr nach Frankreich und Italien, sowie ein Flughafen.
Hotels in Bastia
Landesinnere
Tour de Sénèque
Der Aufstieg zu diesem genuesischen Turm auf einer Felsspitze in 564 m Höhe lohnt sich wirklich. Von hier blickt man sowohl auf die Ost-, als auch die Westküste. Den Turm selbst kann man nicht besteigen. Anfahrt über die D35 von Pino oder Luri. Ab dem Parkplatz ein nicht zu schwieriger Weg nach oben, aber die letzten 30 m führen über eine schräge Felsplatte. Hier ist gutes Schuhwerk unbedingt notwendig.
Gorges de Spelunca
Die Schluchten von Spelunca befinden sich zwischen den Dörfern Ota und Évisa. Entlang der Schlucht zieht sich ein Wanderweg, der am Ufer eines Flüsschens zu der mittelalterlichen Genueser-Brücke "Ponte a Zaglia" führt. Der Eingang der Schlucht liegt etwa 10 km von Porto entfernt an der D84.
Pigna
Schönes Bergdörfchen mit verwinkelten Gässchen und knapp hundert Einwohnern. Besonderheit: die Fensterläden sind alle blau gestrichen. An der D151.
Hotels in Pigna
Sant'Antonio
Das Bergdorf mit knapp 130 Einwohnern zählt zu den "schönsten Dörfern Frankreichs". Einige Kilometer südlich von Pigna an der D151.