La Rochelle
An der Atlantikküste
Die Festungstürme von La Rochelle, Foto © frankreich-tourismus
Blick vom Turm der Lanterne, Foto © frankreich-tourismus
Alter Hafen, Foto © frankreich-tourismus
Akaden in La Rochelle, Foto © frankreich-tourismus
Tour de la Lanterne, Foto © frankreich-tourismus
Marktplatz, Foto © frankreich-tourismus
Turm Saint Nicolas, Foto © frankreich-tourismus
Bunkermuseum, Foto © frankreich-tourismus
Zwischen geschichtsträchtigen Leuchttürmen und vorgelagerten Inseln dreht sich an Frankreichs Atlantikküste schon immer alles um die Seefahrt und vor allem in der Hafenstadt La Rochelle (der kleine Felsen). Seit vielen Jahrhunderten ist die ehemalige Hugenotten-Hochburg Inbegriff für das Streben nach Freiheit und den Aufbruch in neue Welten. Die Stadt wird auch die "schöne Rebellin" genannt. Heute ist die Hafenstadt La Rochelle ein beliebtes Ziel für Frankreichs Segler. Der Yachthafen ist mit ungefähr 5000 Plätzen einfach riesig. Hier startet auch alljährlich Mitte Juni die Einhand-Segelregatta "Solitaire du Figaro".
Stadtrundgang
La Rochelle besitzt allein vier Häfen. Der schönste ist der Vieux Port (alter Hafen) mit seinen Festungstürmen, der von zahlreichen Restaurants gesäumt wird. Die Altstadt verfügt mit seinen Arkaden, mittelalterlichen Fachwerkhäusern, Renaissancegebäuden und herrschaftlichen Patrizierhäusern aus dem 18. Jahrhundert über ein einzigartiges Ambiente.
Es gibt auch einen kleinen Strand (Plage de la Concurrence) in der Nähe des Tour de la Lanterne.
Aber für richtiges Badevergnügen empfehlen wir die Strände außerhalb La Rochelles.
Die Altstadt ist relativ klein und man kann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten leicht zu Fuß erreichen. Für den Besuch von La Rochelle empfehlen wir 1 1/2 bis zwei Tage, je nachdem, wie viele Museen Sie besichtigen wollen.
Die Restaurants an der Uferpromenade bedienen meist Non-Stop, etwas bessere Restaurants in den Seitenstraßen schließen meist um 14 Uhr 30. Reservierung empfohlen.
Besuch der Museen und anderen Sehenswürdigkeiten
Die meisten Erklärungen sind meist nur auf Französisch oder Englisch verfügbar.
Die Türme von La Rochelle
Sie sagen sich vielleicht, ein Turm ist genug, aber wir empfehlen Ihnen die drei Türme zu besuchen, da jeder eine andere Perspektive über den Hafen, das Meer und die Stadt bietet. Fangen wir mit dem Tour de la Lanterne an, der dem Hafen am weitesten vorgelagert ist. Der 55 m hohe Leuchtturm diente lange Zeiten als Gefängnis. Um die 600, teilweise sehr erstaunliche Gravuren der Häftlinge zeugen von diesen Zeiten.
Vom Turm der Laterne
geht man 150 m weiter bis zum Kettenturm (Tour de la Chaîne). Von hier haben Sie den besten Blick auf die Altstadt, den alten Hafen und auf den gegenüberliegenden Turm Saint Nicolas. Danach ist es vielleicht Zeit für eine Pause in einem der zahlreichen Bar - Restaurants am Hafenkai. Sie können aber auch gleich mit dem Boot Passeur (siehe unten) das andere Ufer erreichen und gleich den Turm Saint Nicolas in Angriff nehmen, oder aber auch erst das Meermuseum (Musée Maritime), das Automatenmuseum (Musée des Automates) oder das Aquarium besuchen, die sich auf dieser Seite des Hafens befinden.
Besichtigung ein Turm: 6 €
Besichtigung drei Türme: 8,50 €
Preis (2016) 8,50 €
Gratis für EU-Bürger bis 26 Jahre
Täglich geöffnet außer
1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
2. Januar bis 31. März von 10h00 bis 17h30
1. April bis 30. September von
10h00 bis 18h30
1. Oktober bis 31. Dezember
von 10h00 bis 17h30
Zwischen 13h00 bis 14h15 geschlossen
Bus de Mer und Passeur
Im alten Hafen zu Füße (Cours des Dames) ist die Anlegestelle des Bus de Mer, und des Passeurs.
Der Passeur (rechter Bootssteg) bringt Sie
etwa alle 15 Minuten von der Altstadt zu anderen Ufer in der Nähe des Tour Saint Niciolas (einfache Fahrt 1 €)
Der Bus de Mer (linker Bootssteg) bringt Sie jede halbe Stunde zum großen Yachthafen und in die Nähe des Strands Plage des Mininimes. (einfache Fahrt 3 €) Dieser war auch an einem Wochenende im August nicht zu überlaufen. Von der Strandpromenade mit mehreren Restaurants kann man am Horizont den Leuchtturm am Ende der Welt (Phare au Bout du Monde) wahrnehmen, eine Nachbildung eines Leuchtturms am Kap Horn im Süden Argentiniens.
Die Fahrscheine für beide Touren werden auf den Boot verkauft
Museum der Neuen Welt
Das Museum der Neuen Welt im ehemaligen Stadtpalast von Fleuriau ist absolut sehenswert. Im Norden der Altstadt in einer eher unscheinbaren Straße gelegen, öffnet das Museum einen Blick auf die "Neue Welt", nicht nur aus der Sicht der Kolonialherren, sondern auch aus der Sicht der "Eingeborenen" in Süd- und Nordamerika. Auch wenn die französischen und englischen Erklärungen vielleicht nicht Jedermann zugänglich sind, so sprechen die zahlreichen Objekte und Gemälde für sich selbst!
Webseite auf Französisch und Englisch
Musée Le Bunker
Dieser ehemalige deutsche Bunker ist heute ein Museum über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, insbesondere in La Rochelle. Mit lebensgroßen Puppen werden Szenen aus dem Zweiten Weltkrieg dargestellt.
Nichts für Klaustrophobe, da die Räume relativ klein sind und bei starkem Besucherandrang kann es ziemlich warm werden.
Webseite auf Deutsch
Schiffsausflüge
Unmittelbar vor der Küste La Rochelles liegen die Inseln Île de Ré, Ile d'Aix und das Fort Boyard. 50 m von der Tour de la Chaîne am Alten Hafen kann man mit Schiffen dorthin Ausflüge unternehmen.
Das Fort Boyard ist in Frankreich dank der gleichnamigen Fernsehsendung, die bis 2011 auch in Deutschland lief, sehr populär. Allerdings wird das Fort nur umrundet, eine Besichtigung ist nicht möglich, da dort meist Teams aus aller Welt ihre Sendungen drehen.
Francofolies
Jedes Jahr im Juli findet eines der ältesten Musikfestivals Frankreichs, die Francofolies, statt. Namhafte Gruppen und Sänger aus Frankreich und aus der ganzen Welt geben sich hier Stelldichein.
Webseite auf Französisch
Anreise
Mit dem TGV ab Paris - Montparnasse in 3h40. Vom Bahnhof in die Altstadt braucht man zu Fuss etwa 15 Minuten.
La Rochelle ist seit 1951 Partnerstadt von Lübeck.